ChatGPT von OpenAI
ChatGPT wurde von OpenAI auf den Markt gebracht, einer führenden Firma im Bereich Künstliche Intelligenz (KI), die im Dezember 2015 gegründet wurde. OpenAI startete als Non-Profit-Organisation mit der Mission, künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) zum Wohl der Menschheit zu entwickeln, und wurde 2019 in ein „capped-profit“-Modell umgewandelt, um mehr Kapital für die Forschung zu sichern. ChatGPT selbst wurde am 30. November 2022 veröffentlicht und hat sich schnell als eines der einflussreichsten KI-Tools etabliert, mit über 100 Millionen Nutzern bis Januar 2023.
Wer steht hinter OpenAI?
OpenAI wurde von einer Gruppe prominenter Persönlichkeiten gegründet, darunter Sam Altman, der heute als CEO fungiert, sowie Elon Musk, Ilya Sutskever, Wojciech Zaremba und Greg Brockman. Elon Musk verließ OpenAI 2018, unter anderem aufgrund von Meinungsverschiedenheiten über die Ausrichtung des Unternehmens, insbesondere die Umstellung auf ein profit-orientiertes Modell. Musk hat später öffentlich kritisiert, dass OpenAI von seiner ursprünglichen Non-Profit-Mission abgewichen sei, und sogar rechtliche Schritte gegen das Unternehmen eingeleitet.
Wer sind die Investoren?
OpenAI hat im Laufe der Jahre erhebliche Investitionen angezogen, um seine teure Forschung und Entwicklung zu finanzieren:
- Microsoft – Der größte Investor, der seit 2019 Milliarden in OpenAI investiert hat. Im Januar 2023 gab Microsoft eine weitere Investition von 10 Milliarden US-Dollar bekannt, wodurch das Unternehmen eine enge Partnerschaft mit OpenAI einging. Microsoft nutzt OpenAI-Technologien in Produkten wie Azure, Bing und Office, und ist der exklusive Cloud-Provider für OpenAI. Trotz der hohen Investitionen besitzt Microsoft 49 % von OpenAI, während die anderen Anteile von weiteren Investoren und der Non-Profit-Stiftung gehalten werden.
- SoftBank – Im September 2024 investierte SoftBank 500 Millionen US-Dollar in einer Finanzierungsrunde und bot später 1,5 Milliarden US-Dollar an, um Anteile von OpenAI-Mitarbeitern zu kaufen. SoftBank ist zudem Mehrheitsaktionär von Arm Holdings, einem Unternehmen mit großer Bedeutung im KI-Sektor.
- Ark Invest – Unter der Leitung von Cathie Wood investierte Ark Venture, der Venture-Capital-Arm von Ark Invest, 250 Millionen US-Dollar in OpenAI in der gleichen Finanzierungsrunde im September 2024.
- Weitere Investoren – Zu den frühen Investoren zählen Khosla Ventures, Reid Hoffman und Peter Thiel. In einer Finanzierungsrunde im Oktober 2024, bei der OpenAI 6,6 Milliarden US-Dollar einsammelte und mit 157 Milliarden US-Dollar bewertet wurde, waren auch Nvidia, Altimeter Capital, Fidelity und MGX beteiligt.
Kritische Perspektive
Die Investitionen und der Wandel von OpenAI zu einem profit-orientierten Unternehmen werfen Fragen auf. Kritiker, darunter Elon Musk, argumentieren, dass OpenAI seine ursprüngliche Mission, AGI zum Wohl der Menschheit zu entwickeln, zugunsten kommerzieller Interessen aufgegeben habe. Die enge Partnerschaft mit Microsoft könnte zudem zu einer Abhängigkeit von Großkonzernen führen, was die Unabhängigkeit und Ethik in der KI-Entwicklung infrage stellt. Gleichzeitig ermöglicht das Kapital von Investoren wie Microsoft und SoftBank die Finanzierung der teuren Infrastruktur (z. B. Rechenzentren), die für ChatGPT nötig ist, was OpenAI zu einem Marktführer gemacht hat.
Fazit
ChatGPT wurde von OpenAI auf den Markt gebracht, einer Firma, die 2015 von Sam Altman, Elon Musk und anderen gegründet wurde, aber heute von Sam Altman geleitet wird, während Musk nicht mehr beteiligt ist. Die größten Investoren sind Microsoft, SoftBank und Ark Invest, neben weiteren wie Khosla Ventures und Nvidia. Die DSGVO stellt für solche Unternehmen eine Herausforderung dar, aber OpenAI hat es geschafft, trotz der regulatorischen Hürden zu wachsen, indem es auf transparente Kommunikation und rechtssichere Prozesse setzt. Für Unternehmer im B2B-Bereich bedeutet dies, dass sie von OpenAI lernen können, wie man Innovation und Datenschutz in Einklang bringt, um langfristig erfolgreich zu sein.