Die Entwicklung von CSR: Vom Gewinnstreben zur ganzheitlichen Verantwortung „Die soziale Verantwortung eines Unternehmens ist es, seine Gewinne zu steigern.“ Dieses Zitat spiegelt die Wirtschaftsauffassung vergangener Jahrzehnte wider: „Wie gebe ich das Geld aus, das ich verdient habe?“ Heute hat sich der Fokus verschoben: „Wie verdiene ich das Geld, das ich ausgebe?“
CSR – Corporate Social Responsibility
Das CSR-Qualifizierungsprogramm
Das CSR-Qualifizierungsprogramm von CSR unternehmen! Das CSR-Qualifizierungsprogramm von CSR unternehmen! umfasst vier Module, die eine individuelle und praxisnahe Weiterbildung im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR) bieten. Als Teilnehmer war ich aktiv dabei – ich, Benjamin Schlüter. Modul 1: Impuls-Forum – Grundlagen und Motivation Das Impuls-Forum, eine kostenfreie Veranstaltung vor Ort, bot Unternehmen und Organisationen eine…
Der aktuelle Stand von CSR in Deutschland
Als Teilnehmer an einem Seminar, das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und dem Europäischen Sozialfonds zur Förderung von Corporate Social Responsibility (CSR) organisiert wurde, fiel mir auf, wie wenig Deutschland noch immer über die Möglichkeiten dieses Konzepts weiß. Bereits am zweiten Tag fehlten einige Unternehmen, was zeigt, wie gering das Interesse oder die Einsicht in die Bedeutung von CSR ist.
Die CSR – Analyse (für Unternehmen)
Die Hauptfragen Die Probleme in Unternehmen Der Faktor Mensch (Human Resources) Egal welches Unternehmen geführt und welches Produkt verkauft wird, der Faktor Mensch ist immer das wichtigste Glied in der Kette. Jeder Mensch ist ein Individuum und hat durch Charakter, Erziehung, Lebenssituationen, Erfahrungen und Werte unterschiedliche Vorstellungen von Respekt, Moral und Leben. – Jeder Mensch…