Themen

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): Grundlagen und Bedeutung

Was ist die DSGVO? Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), offiziell Verordnung (EU) 2016/679, trat am 25. Mai 2018 in Kraft und stellt die zentrale Datenschutzregelung der Europäischen Union dar. Sie harmonisiert die Datenschutzstandards in allen Mitgliedstaaten, einschließlich Deutschland, und legt verbindliche Vorgaben für den Umgang mit personenbezogenen Daten fest – wie Namen, E-Mail-Adressen, IP-Adressen oder andere identifizierbare…

CSR – Corporate Social Responsibility: Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil

Die Entwicklung von CSR: Vom Gewinnstreben zur ganzheitlichen Verantwortung „Die soziale Verantwortung eines Unternehmens ist es, seine Gewinne zu steigern.“ Dieses Zitat spiegelt die Wirtschaftsauffassung vergangener Jahrzehnte wider: „Wie gebe ich das Geld aus, das ich verdient habe?“ Heute hat sich der Fokus verschoben: „Wie verdiene ich das Geld, das ich ausgebe?“

Das CSR-Qualifizierungsprogramm

Das CSR-Qualifizierungsprogramm von CSR unternehmen! Das CSR-Qualifizierungsprogramm von CSR unternehmen! umfasst vier Module, die eine individuelle und praxisnahe Weiterbildung im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR) bieten. Als Teilnehmer war ich aktiv dabei – ich, Benjamin Schlüter. Modul 1: Impuls-Forum – Grundlagen und Motivation Das Impuls-Forum, eine kostenfreie Veranstaltung vor Ort, bot Unternehmen und Organisationen eine…

Der aktuelle Stand von CSR in Deutschland

Als Teilnehmer an einem Seminar, das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und dem Europäischen Sozialfonds zur Förderung von Corporate Social Responsibility (CSR) organisiert wurde, fiel mir auf, wie wenig Deutschland noch immer über die Möglichkeiten dieses Konzepts weiß. Bereits am zweiten Tag fehlten einige Unternehmen, was zeigt, wie gering das Interesse oder die Einsicht in die Bedeutung von CSR ist.

Die CSR – Analyse (für Unternehmen)

Die Hauptfragen Die Probleme in Unternehmen Der Faktor Mensch (Human Resources) Egal welches Unternehmen geführt und welches Produkt verkauft wird, der Faktor Mensch ist immer das wichtigste Glied in der Kette. Jeder Mensch ist ein Individuum und hat durch Charakter, Erziehung, Lebenssituationen, Erfahrungen und Werte unterschiedliche Vorstellungen von Respekt, Moral und Leben. – Jeder Mensch…

Globalisierung und Regionalisierung: Zwei gegensätzliche Trends und ihre Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft

Begriffe Globalisierung und Regionalisierung stehen für zwei wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen, die auf den ersten Blick widersprüchlich erscheinen, aber in vielen Fällen miteinander verflochten sind. Während die Globalisierung den weltweiten Austausch von Gütern, Dienstleistungen, Kapital und Informationen betont, steht die Regionalisierung für die Konzentration auf lokale oder regionale Märkte und Strukturen.

Nachhaltigkeit und Klimawandel: Herausforderungen und Chancen für Wirtschaft und Gesellschaft

Der Klimawandel und die Nachhaltigkeit zählen zu den drängendsten globalen Herausforderungen unserer Zeit. Die zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels, wie extreme Wetterereignisse, steigende Meeresspiegel und die Bedrohung von Ökosystemen, erfordern ein Umdenken in der Art, wie wir wirtschaften, produzieren und konsumieren. Gleichzeitig bietet der Übergang zu einer nachhaltigeren Welt enorme Chancen für Innovation, neue Geschäftsmodelle und…

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz: Revolutionäre Veränderungen für Wirtschaft und Gesellschaft

Die Digitalisierung und die Künstliche Intelligenz (KI) prägen unsere Zeit wie kaum eine andere technologische Entwicklung. Sie beeinflussen nicht nur unser tägliches Leben, sondern auch die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten und wie gesellschaftliche Prozesse ablaufen. In diesem Blogartikel werden die Begriffe „Digitalisierung“ und „Künstliche Intelligenz“ detailliert erklärt, ihre Einsatzmöglichkeiten und Auswirkungen in verschiedenen…

Der demografische Wandel: Herausforderungen und Chancen für die Gesellschaft und Wirtschaft

Der demografische Wandel ist eines der prägendsten Megatrends des 21. Jahrhunderts und hat weitreichende Auswirkungen auf alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens, insbesondere in Industrienationen wie Deutschland. Dieser Wandel betrifft nicht nur die Alterung der Bevölkerung, sondern auch sinkende Geburtenraten, Migration und die Veränderung der Bevölkerungsstruktur insgesamt. In diesem Blogartikel werde ich den demografischen Wandel detailliert…

Urbanisierung: Der globale Trend und seine Auswirkungen auf Gesellschaft und Wirtschaft

Die Urbanisierung ist ein globales Phänomen, das seit der Industrialisierung des 19. Jahrhunderts kontinuierlich zunimmt. Immer mehr Menschen ziehen vom Land in die Städte, auf der Suche nach besseren Lebens- und Arbeitsbedingungen. Dieser Trend verändert nicht nur das Stadtbild, sondern auch die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten und wirtschaften. In diesem Artikel werfen…

Nach oben