
Ihr Experte für Design, Marketing und CSR-Coaching
Seit 2003 gestalte ich als Unternehmer, Mediendesigner und Berater innovative und nachhaltige Konzepte, die Unternehmen stärken und zukunftssicherer machen sollen.
Wer ich bin
Benjamin Schlüter, Gründer von WER-BEN, Mediendesigner, Buchautor und leidenschaftlicher Stratege. Als Design-, Marketing- und CSR-Coach verbinde ich analytisches Denken mit kreativen Lösungen.
Mein Steckbrief
Unternehmer, Analytiker, Optimierer, Performer, Designcoach, Marketingexperte, CSR-Berater, Webdesigner, CSS-Enthusiast, Technik- und Digitalaffiner, Ideengeber, Impulsgeber und Netzwerker.
Was mich ausmacht
Ehrlichkeit, Direktheit und ein lösungsorientierter Ansatz prägen meine Arbeit. Ich denke analytisch, handle strategisch und fokussiere mich auf Ergebnisse. Meine „Jägermentalität“ – präzise und durchdacht statt wahllos – begleitet mich seit meinen Anfängen: „Du kannst mit einem Maschinengewehr in den Wald schießen und hoffen, etwas zu treffen – oder du beobachtest und setzt einen gezielten Blattschuss.“ Dieser Grundsatz gilt für Design, Marketing und Beratung gleichermaßen.
Mein Ansatz
Dieses Zitat von George Nelson („Problems of Design“, 1972) inspiriert mich seit Beginn meiner Karriere. Für mich bedeutet es, über das Offensichtliche hinauszugehen und kreative, durchdachte Lösungen zu entwickeln, die Unternehmen visuell und strategisch auf das nächste Level bringen – immer mit Blick auf Nachhaltigkeit und langfristigen Erfolg.
Was ich tue
Ich entwickle einzigartige Markenidentitäten – die visuelle DNA Ihres Unternehmens. Ein starkes Corporate Design hebt Sie von der Konkurrenz ab und kommuniziert klar, wofür Sie stehen.
Ich gestalte Logos und Markenauftritte mit hohem Wiedererkennungswert, die Ihre Kernbotschaft visuell vermitteln – weit über die reine Ästhetik hinaus.
Ich erstelle High-Performance-Websites, die optisch überzeugen und technisch auf höchstem Niveau funktionieren. Mit Fokus auf User Experience (UX) und Nachhaltigkeit entstehen WordPress-Lösungen, die Ihre Ziele unterstützen.
Verantwortung ist ein Schlüssel zum modernen Unternehmenserfolg. Ich helfe Ihnen, Corporate Social Responsibility (CSR) sinnvoll in Ihre Marke zu integrieren und nach außen sichtbar zu machen.
Mein strategischer Ansatz basiert auf präzisen Zielgruppenanalysen. Statt Massenwerbung setze ich auf gezielte Maßnahmen, die Ihre Kunden erreichen und messbare Ergebnisse liefern.
Meine Sichtweise
Joseph Weizenbaums Worte fassen meine Haltung treffend zusammen. Erfolg entsteht, wenn man diese Perlen findet und klug nutzt – mit Geduld und der Fähigkeit, Wesentliches von Unwichtigem zu trennen. Unternehmen, die sich heute behaupten wollen, müssen sich klar abheben und die richtigen Hebel ansetzen.
Durch 20 Jahre Beobachtung gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und technologischer Entwicklungen habe ich ein Gespür für Megatrends entwickelt. Als Netzwerker und Impulsgeber bringe ich diese Erkenntnisse in meine Arbeit ein – für Lösungen, die nicht nur aktuell, sondern zukunftsfähig sind.
Warum ich?
Ich setze nicht auf kurzlebige digitale Trends, die heute gehyped und morgen vergessen sind, sondern auf nachhaltige Geschäftsmodelle mit Substanz. Erfolgreiche Unternehmen lassen sich vom Wandel nicht einschüchtern – sie nutzen ihn strategisch. In meiner Beratung und meinen Blog-Artikeln geht es nicht um modische Spielereien, sondern um Ansätze, die sich über Jahre als verlässlich und wirkungsvoll bewährt haben. Wandel ist eine Konstante – wer ihn beherrscht, gewinnt.
Das Zitat stammt aus dem Buch: Problems of Design (1972) von George Nelson. – George Nelson war ein einflussreicher amerikanischer Designer und Autor, der einen bedeutenden Beitrag zur modernen Designbewegung geleistet hat. In Problems of Design setzt er sich mit den Herausforderungen und Konzepten des Designs auseinander und betont, wie wichtig es ist, kreative und intellektuelle Barrieren zu durchbrechen, um innovative und wirkungsvolle Designs zu schaffen.
Nelson war bekannt für seine Arbeit in verschiedenen Bereichen des Designs, einschließlich Möbeldesign und Architektur, und er gilt als einer der Pioniere des amerikanischen modernen Designs.
Das Zitat wird oft Joseph Weizenbaum, einem deutsch-amerikanischen Informatiker und Pionier auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz, zugeschrieben. Weizenbaum war ein Kritiker der unreflektierten Nutzung von Technologie, insbesondere von Computern und dem Internet. Er erkannte sowohl das immense Potenzial des Internets als auch die Gefahr, die von seiner unkontrollierten Entwicklung ausgehen kann. Mit diesem Zitat bringt er die Ambivalenz des Internets zum Ausdruck: Obwohl es eine Fülle an wertlosen und irrelevanten Informationen gibt, lassen sich dennoch wertvolle Erkenntnisse und Inhalte darin finden – die „Perlen“.
Weizenbaum war besonders bekannt für seine kritischen Betrachtungen zur Rolle von Computern in der Gesellschaft und ist auch der Schöpfer des bekannten Computerprogramms ELIZA, das als einer der ersten Chatbots gilt.
- Joseph Weizenbaum war hier dabei: #Präsentation – Internationale Konferenz: „Einstein weiterdenken“ – Wissenschaft – Verantwortung – Frieden
- Die Website zum Weizenbaum Institut: Weizenbaum Institut \ Forschung für die vernetzte Gesellschaft
„Du kannst mit einem Maschinengewehr in den Wald gehen, wild herumballern und schauen, was herunterfällt. – Oder Du beobachtest das Wild und machst einen Blattschuss. Wenn Du daneben triffst, musst Du eine Zeit innehalten und Du hast eventuell nochmal eine Chance.“
Das Bild der Jägermentalität in der Werbung und im Marketing ist eine Metapher für zwei sehr unterschiedliche Ansätze:
- Das wahllose Schießen (Maschinengewehr-Ansatz): Dieser Ansatz steht für breit angelegte, unspezifische Werbemaßnahmen, bei denen es darum geht, möglichst viele Menschen zu erreichen, ohne Rücksicht darauf, ob sie tatsächlich zur Zielgruppe gehören. Oft basieren solche Kampagnen auf der Hoffnung, dass irgendetwas hängen bleibt – ähnlich wie beim Sprühen von Werbung in alle Richtungen, ohne eine gezielte Strategie. Dieser Ansatz kann viel Energie und Ressourcen kosten, aber möglicherweise wenig nachhaltige Ergebnisse bringen.
- Der präzise Blattschuss: Diese Strategie symbolisiert einen gezielten und durchdachten Marketingansatz. Hier wird genau beobachtet, analysiert und strategisch geplant, bevor eine Maßnahme ergriffen wird. Der Fokus liegt darauf, die richtige Botschaft zur richtigen Zeit an die richtige Zielgruppe zu richten. Auch wenn dieser Ansatz länger dauert und mehr Geduld erfordert, sind die Ergebnisse in der Regel nachhaltiger und effektiver.
Die Aussage „Wenn Du daneben triffst, musst Du innehalten und hast eventuell nochmal eine Chance“ verdeutlicht, dass strategische Fehler im Marketing oft Zeit und Ressourcen kosten und nicht sofort korrigierbar sind. Eine genaue Analyse und Anpassung der Strategie sind dann unerlässlich, bevor man erneut versucht, ins Schwarze zu treffen.
Diese Metapher spricht das Spannungsverhältnis zwischen Schnellschüssen und langfristiger Strategie im Marketing an.
Ein paar Referenzunternehmen



















