Wie ich als Unternehmer und Autor mit KI Bücher schreibe und mein Geschäft optimiere

Als Gründer von WER-BEN, habe ich über 20 Jahre Erfahrung in Design, Marketing und CSR-Beratung – und doch hat Künstliche Intelligenz (KI) meine Arbeitsweise revolutioniert. Mit SuperGrok und ChatGPT habe ich ein Werkzeug gefunden, das meine Kreativität ergänzt, ohne sie zu ersetzen, und meine Effizienz steigert, ohne meine Werte wie Ehrlichkeit und Nachhaltigkeit zu kompromittieren.

Benjamin Schlüter

In diesem Artikel teile ich meine Erfahrungen, wie ich KI nutze, um Bücher wie The-ExIt – ENDGEGNER Narzissmus (über 350 Seiten) zu schreiben, meine Webseiten-Projekte zu optimieren und mich mit Themen wie Philosophie und mentaler Resilienz für Unternehmer auseinanderzusetzen – stets mit der Kontrolle in meiner Hand.

Buchschreiben: KI als Sparringspartner für The-ExIt und philosophische Reflexion

Künstliche Intelligenz wird oft als Bedrohung für menschliche Kreativität gesehen – doch für mich ist sie ein inspirierender Partner, der meine Ideen bereichert, ohne sie zu dominieren. Beim Schreiben meines Buches The-ExIt – ENDGEGNER Narzissmus (über 350 Seiten) war KI mein Sparringspartner: Mit der bezahlten Version von ChatGPT recherchierte ich tiefgehende psychologische Theorien zu Narzissmus, von klinischen Studien bis hin zu philosophischen Ansätzen, die ich mit meinen eigenen Erfahrungen als Unternehmer verknüpfte. SuperGrok lieferte mir präzise Analysen, z. B. über die gesellschaftlichen Auswirkungen von Narzissmus, und half mir, meine Gedanken zu strukturieren. Ich spielte beide KI-Tools bewusst gegeneinander aus:

ChatGPT schrieb emotionale Passagen, während SuperGrok sachliche Argumente lieferte – ich wählte die besten Elemente aus, um meine Stimme zu bewahren. Diese Methode war ein Durchbruch: Ein Kapitel, das mich sonst zwei Wochen gekostet hätte, war in drei Tagen fertig. Doch ich prüfte alles sorgfältig – nicht jeder Vorschlag passte zu meiner Vision, z. B. wenn ChatGPT zu oberflächlich wurde. So stellte ich sicher, dass die Tiefe und Authentizität meines Buches erhalten blieben.

Auch meine Beschäftigung mit Philosophie und mentaler Resilienz für Unternehmer hat von KI profitiert. SuperGrok analysierte verschiedene Philosophien und zeigte, wie ich diverse Prinzipien auf moderne Herausforderungen anwenden kann – etwa, wie Unternehmer mit Rückschlägen umgehen. ChatGPT übertrug diese Konzepte in verständliche Texte, die ich in meine Projekte einfließen lasse.

Vorteil: KI beschleunigt meine Recherche und erweitert meine Perspektiven, während meine Kreativität die Richtung vorgibt.

Webdesign: Effizienz durch KI-gestützte CSS- und PHP-Lösungen

Im Webdesign ist KI für mich ein unverzichtbarer Helfer, der technische Hürden schneller überwindet und meine Kreativität unterstützt. Mit SuperGrok und ChatGPT löse ich CSS- und PHP-Probleme effizienter, was mir erlaubt, flexibel auf Kundenwünsche einzugehen und innovative Designs zu entwickeln. SuperGrok liefert mir detaillierte Analysen, während ChatGPT konkrete Code-Vorschläge bietet, die ich direkt testen kann.

Ich spielte beide Ansätze gegeneinander aus, analysierte ihre Vor- und Nachteile und fand so eine Lösung, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugend war. Ohne KI hätte ich Stunden mit Trial-and-Error verbracht – so war ich in 30 Minuten fertig.

Vorteil: KI macht mich schneller, ohne dass ich meine kreative Kontrolle über das Design verliere.

Datenschutz: DSGVO-Klarheit durch KI-Analyse

Datenschutz: DSGVO-Klarheit durch KI-Analyse

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist für Unternehmer oft eine Herausforderung. SuperGrok lieferte mir eine präzise Übersicht über die Kernpunkte der DSGVO, während ChatGPT spezifische Fragen beantwortete. Ich nutzte beide KI-Tools, um verschiedene Perspektiven zu analysieren: SuperGrok erklärte die rechtlichen Anforderungen, während ChatGPT praktische Schritte vorschlug.

Auch bei der Frage, ob ich einen Datenschutzbeauftragten (DSB) benötige, war KI ein wertvolles Analysewerkzeug. SuperGrok erläuterte, dass ein DSB Pflicht ist, wenn 20 Mitarbeiter ständig mit Daten arbeiten oder sensible Daten verarbeitet werden. Da mein Team bei WER-BEN nur aus 5 Personen besteht, war ich nicht verpflichtet, aber ChatGPT half mir, die Vor- und Nachteile abzuwägen – etwa die Kosten (500 Euro/Jahr für einen externen DSB) gegenüber dem Risiko von Abmahnungen. Ich entschied mich für einen externen DSB, um langfristige Sicherheit zu gewährleisten.

Vorteil: KI macht komplexe Themen zugänglich und ermöglicht fundierte Entscheidungen. Wie gehst du mit der DSGVO in deinem Unternehmen um?

KI als Werkzeug – nicht als Ersatz

Der Schlüssel zu einer sinnvollen Nutzung von KI liegt für mich in der bewussten Kontrolle. KI ist ein Werkzeug, das meine Prozesse optimiert und meine kreativen Möglichkeiten erweitert – aber sie ersetzt nicht mein eigenes Denken, meine Erfahrung oder meine Werte. Ich nutze sie strategisch, um mein Potenzial zu entfalten, ohne meine Authentizität zu verlieren.

Gerade in einer Zeit, in der Technologien sich rasant entwickeln, ist es entscheidend, eine kluge Balance zwischen digitaler Unterstützung und menschlicher Kreativität zu finden. Vertrauen in KI ist gut – Kontrolle ist besser. Wer Künstliche Intelligenz gezielt einsetzt, kann nicht nur produktiver arbeiten, sondern auch neue Wege entdecken, um sein Unternehmen und seine persönliche Entwicklung voranzutreiben.

Über den Autor

Benjamin Schlüter, Gründer von WER-BEN, ist seit über 20 Jahren Experte für Design, Marketing und CSR-Beratung. Als Autor von „The-ExIt – ENDGEGNER Narzissmus“ setzt er sich intensiv mit Philosophie und mentaler Resilienz für Unternehmer auseinander – Themen, die sowohl beruflich als auch privat prägend sind.

Nach oben