Der Wandel und die Entwicklung des Internets

Der Wandel des Internets zeigt die rasante Entwicklung der Technik bis hin zum digitalen Zeitalter
Dieses Thema an sich füllt schon Bibliotheken und auch Wikipedia, sowie das Internet selbst, ist vollgestopft mit Informationen über den Ursprung des Internets. Ich möchte nicht speziell auf die Themen eingehen und schreibe daher nur kurz einen umrissenen Überblick, wie ich den Wandel des Internets und die vernetzte Computerwelt bisher erlebt habe. Allein dieser Auszug von diesen Informationen reicht, um ganz klar zu sagen:
„Das Internet lebt, wächst und entwickelt sich mit den Menschen und der Vernetzung.“
Mit jeder technischen Weiterentwicklung des Internets und der Hardware hat die Komplexität und Leistungsfähigkeit ständig zugenommen. Durch die Geburt der sozialen Netzwerke wurden es immer mehr aktive mobile Internetnutzer, die permanent mit Ihrem Smartphone oder Tablet-PC online sind, um bei den Suchmaschinen nach gewünschten Informationen zu suchen oder soziale Plattformen nutzen.
DER URSPRUNG
Der Ursprung des Internets ging aus dem ARPANET, einem Projekt der Advanced Research Project Agency (ARPA) des US-Verteidigungsministeriums hervor und wurde zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen verwendet.
1990
Das Internet wurde für kommerzielle Zwecke freigegeben und über die Netzwerkmöglichkeiten von Universitäten hinaus erweitert.
1991
wurde der Hypertext von Tim Berners-Lee als Projekt über den Hypertext-Dienst via Usenet öffentlich und weltweit verfügbar gemacht.
1992
Die erste HTML-Spezifikation, zur Erstellung von einfachen statischen Webseiten in HTML (HTML=Hypertext-Markup-Language) ist, erschien.
1995
Mit der Markteinführung von Microsoft Windows 95 wurde der Heim-PC für das Internet erst interessant.
1995
eBay wurde als Welt-Größter-Online-Marktplatz gegründet.
1997
Macromedia Flash – Webseiten mit Animationen und der Möglichkeit, Musik und Videos zu streamen (online anzeigen zu lassen).
1998
Die Suchmaschine Google wurde erstmals bekannt.
1998
Das Online-Bezahlungs-System (Payment-System) PayPal wurde gegründet.
2003
Web 2.0 wurde als Standardisierung des Internets ins Leben gerufen. Content-Management-Systeme (CMS) wurden immer mehr zum Trend. Der Nutzer der Website konnte selbst seine Inhalte verändern, oder weitere hinzufügen. Web 2.0 definierte aber nicht die Standardisierung von Programmiersprachen für das Web, sondern das Nutzer-Verhalten im Internet. Weit verwendete Scriptsprachen: HTML, CSS, Java, JavaScript, ActionScript, PHP, MySQL u. v. m.
2004
Facebook, 2006 Twitter, 2011-2020 Google+ und andere Netzwerke fungieren als Plattformen, um Medien und Informationen zu teilen (sharen) und zu bewerten (liken). – Die virtuelle Welt rückt zusammen.
2004
Die erste stabile Version WordPress 1 wurde geboren und kam zusätzlich als Bloghosting-Dienst auf den Markt. Dieses erleichterte das Schreiben von „redaktionellen“ Blogs enorm.
In Word online Artikel wie in der Presse schreiben. Daher der Name WordPress.
2005
YouTube – Videos können im Internet immer schneller an Popularität gewinnen und machen Menschen innerhalb kürzester Zeit oder über Nacht zu Stars, oder zu „Lachnummern“.
2007
Apple hatte den Smartphone-Markt mit dem iPhone in den Gang gesetzt. Apple wollte kein Macromedia Flash, aufgrund von Sicherheitsrisiken. Macromedia Flash wurde nicht mehr weiterentwickelt und vom Markt ca. 2012 verbannt.
2009
Der Browser „Internet Explorer 8“ von Microsoft wird nicht mehr weiterentwickelt und zeigt CSS-basierende Webseiten nicht korrekt an. Dieser wurde vom „Internet Explorer 9“ abgelöst, der zwar CSS unterstützte, aber nur ab der Windows-Version Vista als Browser zur Verfügung stand. Der Support für Windows XP wurde eingestellt und gilt als veraltetes Betriebssystem.
2010
Apple rückte nach dem iPhone mit dem iPad nach. Tablet-PCs wurden immer mehr zu Modeerscheinungen und lösten an einigen Stellen sogar den Heim- oder Desktop-PC ab. – Mobiles Internet nun für die Tasche.
2010
WordPress gehört zu den am weitesten verbreiteten Weblog-Systemen, mit 52 % Marktanteil weltweit (Stand: Oktober 2010)
2011
Web-Standard HTML5 und CSS3
2012
WordPress wurde für Mobilgeräte und Tablets optimiert und mit der Möglichkeit des „Responsive-Design“ ausgestattet.
FAZIT: 30 Jahre
von 1990 bis 2020 sind vergangen. Es ist ein digitaler Wettlauf mit extrem schnellen Veränderungen, Entwicklungen und Möglichkeiten in der digitalen Welt. Wohin die digitale Reise noch hinführt, dass kann man nur erahnen, aber man muss sich weiterhin anpassen.